Corona '21: Update #3 ("Dijon Special")

In unserem dritten COVID-19 Update, möchte ich den Fokus auf unseren ersten Trackday in Dijon legen. Um Euch soviel Mehrwert wie möglich zu bieten, habe ich mir angeschaut, woher genau aller bisher eingebuchten Fahrer kommen uns welche Einschränkungen in den entsprechenden Ländern gelten.

Momentan kommt der Großteil (wie auch im letzten Jahr) von Euch aus der Schweiz. Zusätzlich haben wir einige Fahrer aus Belgien, Deutschland und Luxemburg. Die aus Großbritannien eingebuchten Fahrer mussten aufgrund der geltenden Reisebschränkungen (die auch noch deutlich länger andauern), leider absagen.

Bevor wir starten möchte ich noch sagen, dass Ihr die Statements in diesem Artikel nicht ohne eigene Prüfung übernehmen solltet. Ich bzw. wir möchten lediglich versuchen, ein bisschen Klarheit in die aktuelle Situation zu bringen.

Ich habe die Quellen zu den Aussagen jeweils verlinkt, sodass Ihr auch selber einen Blick auf die für Euch relevanten Restriktionen werfen könnt.

Lasst uns mit der Schweiz anfangen:

Wie Einreisende aus jedem Land, müssen Schweizer einen negativen COVID-Test (PCR) vorweisen können, der nicht älter als 72h ist.

Allerdings scheint bei der Rückreise in die Schweiz weder eine Quarantäne-, noch Testpflicht zu gelten. Die Region rund um Dijon (Cote D'Or), ist nicht auf der "Quarantäne-Liste" des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit.

Quelle: Bundesamt für Gesundheit (LINK)

Belgien

Seit dem 27. Januar und bis zum 1. März, hat Belgien ein Verbot für "nicht-essentielle", also touristische Reisen verhängt. Dieses Verbot gilt für Aus- und Einreisen. Da unser Trackday am 21. März stattfindet, ist hier also noch alles in Ordnung. Aber momentan kann keiner absehen, ob die Maßnahmen wirklich am 1. März enden. Ich denke, wir müssen einfach warten, bis es hier ein neues Update der lokalen Regierung gibt.

Quelle: info-coronavirus.be (LINK)

Deutschland

Während es in Deutschland keine direkten Reiseenschränkungen gibt, brauchen auch wir einen negativen COVID-Test (PCR), um nach Frankreich einzureisen.

Weiterhin schwierig bleibt es leider auch bei der Rückreise. Obwohl Frankreich nur als "Risiko", aber nicht als "Hoch-Risikio"-Gebiet ausgewiesen ist, müssen wir bei der Rückreise grundsätzlich 10 Tage in Quarantäne. Nach 5-Tage kann man einen COVID-Test machen - ist dieser negativ, ist auch die Quarantäne beendet.

Quelle: Robert Koch Institut (LINK)

Luxemburg

Wie für alle, gilt auch für Luxemburger eine Testpflicht bei dr Einreise nach Frankreich. Sonst gibt es dort aber keine Einschränkungen. Als Luxemburger kann man ohne Test- oder Quarantänepflicht wieder zurückreisen.

Quelle: Luxemburgische Regierung (LINK)

Wo stehen wir momentan?

Die aktuelle Situation ist natürlich alles andere als optimal. Wir haben in der letzten Woche Kontakt zum Management der Strecke aufgenommen, um alle möglichen Optionen zu besprechen - allerdings no keine Antwort erhalten. Ich kann Euch hier also momentan noch nichts neues erzählen.

Es ist relativ klar, dass für die meisten von uns, der Test für die Einreise nach Frankreich das größte Problem darstellt. Ich persönlich sehe den mit einer Testung verbundenen Aufwand um "im Kreis zu fahren", als nicht angemessen an.

Es zeigt aber auch, dass sobald Frankreich die Testpflicht aufhebt, die Situation deutlich einfacher wird. Vor allem für die Schweizer und Luxemburger unter uns.

Ich kann momentan keine Informationen dazu finden, wann Frankreich das aktuelle Maßnahmenpaket erneut prüft. Bitte teilt uns mit, sofern Ihr hier mehr wisst.

Wir halten Euch wie immer auf dem Laufenden!

  • Falk